Physiotherapie:
Ziel ist die Wiederherstellung oder Verbesserung bestimmter Körperfunktionen. Der Fokus liegt häufig auf aktiven Übungen, Bewegungstherapie und begleitenden Maßnahmen wie Wärme- oder Kältetherapie.
Chiropraktik:
Konzentriert sich in erster Linie auf die Behandlung von Gelenkblockaden, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule. Typisch sind kurze, gezielte Impulse („Einrenken“), um die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen.
Osteopathie:
Versteht den Körper als Ganzes und arbeitet ausschließlich mit sanften manuellen Techniken. Neben Gelenken und Muskeln werden auch Faszien, innere Organe und das Nervensystem in die Behandlung einbezogen.
Während Physiotherapie und Chiropraktik meist symptomorientiert vorgehen, verfolgt die Osteopathie einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Ursache von Beschwerden im gesamten Körper gesucht und behandelt wird.