Osteopathie

Ganzheitliche Behandlung zur Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte

Die osteopathische Behandlung ist an den Standorten Möhringen und Lederberg möglich

Unsere Praxis bietet Ihnen Osteopathie in Stuttgart an beiden Standorten – Osteopahtie Möhringen und Osteopathie Lederberg. Hier können Sie Osteopathie in Anspruch nehmen, um Verspannungen zu lösen und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und profitieren Sie von einer individuellen Behandlung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheit verbessern! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von einer individuellen und ganzheitlichen Behandlung. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis kennenzulernen.
Andreas Bilharz
Inhaber Praxis Bilharz

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine effektive Methode, um das Zusammenspiel von Bewegungsapparat, Organ- und Nervensystem zu mobilisieren und die natürliche Balance im Körper wiederherstellen zu können. Diese Therapieform konzentriert sich auf die Behandlung von Beschwerden, die mit Muskeln, Gelenken und Faszien zusammenhängen, d.h. es geht vor allem um den Bewegungsapparat.
Besonders bei Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder chronischen Schmerzen kann Osteopathie eine wertvolle Unterstützung sein, um die Beweglichkeit zu verbessern und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir stimmen jede Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse ab, damit Sie wieder schmerzfrei und aktiv durch den Alltag gehen können.
Die Osteopathie wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt. Im ursprünglichen Konzept wurde davon ausgegangen, dass Spannungen in allen Geweben des Körpers zu Dysfunktionen im knöchernen System führen. Durch Normalisierung der Gewebespannung wurden diese Dysfunktionen behoben und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
1. Säule

Parietale Osteopathie

Da A.T. Still vorwiegend von knöchernen Ursachen für Krankheiten ausging, wählte er den Namen Osteopathie (osteo = Knochen; pathos = Leiden). Der Ursprung und damit die erste Säule der Osteopathie war geboren: die parietale Osteopathie.
2. Säule

Craniosacrale Osteopathie

Ein Schüler Stills, Dr. William Garner Sutherland beschäftigte sich intensiv mit der Anatomie des Schädels. Er entdeckte eine von Atmung und Herzschlag unabhängige, rhythmisch pulsierende, sehr feine Bewegung der Schädelknochen und des Kreuzbeines. Er begründete die zweite Säule der Osteopathie, die craniosacrale Osteopathie.
3. Säule

Viszerale Osteopathie

Die dritte Säule der Osteopathie, die viszerale Osteopathie, wurde in den 1980er Jahren von den Franzosen Jean-Pierre Barral und Jaques Weinschenck entwickelt. In ihrer Theorie muss auch jedes Organ und dessen Aufhängung beweglich sein, um seine Funktion im Körper optimal zu erfüllen.
Die Osteopathie basiert auch heute noch auf diesen drei Säulen und ist eine ganzheitliche Form der manuellen Behandlung.

Was ist der Unterschied zur Orthopädie?

Die Orthopädie konzentriert sich auf die medizinische Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats, oft mithilfe von Medikamenten oder Operationen. Die Osteopathie arbeitet ganzheitlich und manuell, um Blockaden und Schmerzausstrahlungen zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Beide Ansätze können sich gut ergänzen.

Welche Ursachen führen zu den Funktionsstörungen?

Verschiedenste Ursachen können im Bindegewebe des Körpers zu Veränderungen der Spannungen führen. Diese Spannungen oder Dysfunktionen können Beschwerden entweder lokal oder weit von der Ursache entfernt auslösen. In der Osteopathie wird die ursächliche Dysfunktion gesucht und schließlich mit manuellen Techniken behandelt.
Die Grundlage zum Auffinden der Dysfunktionen bildet hierbei die Palpation, also das Abtasten des Gewebes.
Zur Linderung der Beschwerden kommen verschiedene Behandlungstechniken zum Einsatz, wie zum Beispiel Manipulations- oder Mobilisationstechniken an Wirbelsäule und Gelenken (bekannt aus der Chiropraktik und der manuellen Therapie), Mobilisation von inneren Organen oder Techniken aus der Faszien-Therapie.
Vor jeder Behandlung muss eine umfangreiche Anamnese und schulmedizinische Diagnostik stattfinden, um für die osteopathische Behandlung ungeeignete Krankheitsbilder – wie z. B. akute Infektionen und Krebserkrankungen – auszuschließen.

Wann ist ein Besuch in unserer Praxis für Osteopathie sinnvoll?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die verschiedene Beschwerden aufgreift und Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Systemen des Körpers berücksichtigt. Sie eignet sich sowohl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates als auch bei funktionellen Störungen anderer Organsysteme. Besonders dann, wenn die körperstrukturen durch Fehlhaltungen, Überlastungen oder frühere Verletzungen aus dem Gleichgewicht geraten, kann die Osteopathie helfen, die physiologische Balance wiederherzustellen.
Ein Besuch in unserer Praxis ist sinnvoll bei:
- Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Schulter- und Hüftproblemen sowie Beschwerden im Bereich des Kreuzbeins.
- Chronischen Beschwerden, die schulmedizinisch bereits abgeklärt wurden und weiterhin bestehen.
- Funktionellen Störungen der inneren Organe, etwa bei Reizdarmsyndrom, Migräne, Menstruationsbeschwerden oder Sodbrennen (Reflux).
Erkrankungen mit Wechselwirkungen zwischen dem Bewegungs- und Nervensystems wie Schwindel oder Spannungskopfschmerzen.
Die Osteopathie wird häufig als komplementärmedizinische Maßnahme eingesetzt, um bei der Regeneration zu unterstützen und die Belastung des Körpers bei starker Beanspruchung zu reduzieren. Wichtig ist eine vorherige ärztliche Diagnostik, beispielsweise durch eine Magen- und Darmspiegelung oder ein EKG, um eine sichere und gezielte Behandlung zu gewährleisten.

Dry Needling

Beim Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln behandelt.
Durch Über- und Fehlbelastung oder auch Unfälle und Operationen kann Muskulatur verspannen. Verspannte Muskulatur ist im Verhältnis zum Normalzustand minder durchblutet. Hierdurch können Zuflusswege für Nährstoffe sowie Abflusswege für Abfallstoffe, die bei Muskelaktivität entstehen, blockiert werden.
Durch Einstechen der Akupunkturnadel in den Hartspann werden die Zu- und Abflusswege kurzzeitig geöffnet, wodurch sich der Stoffwechsel - und damit die Muskelspannung - normalisieren kann.
Dry Needling wird je nach Bedarf in die osteopathische Behandlung integriert.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheit verbessern! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von einer individuellen und ganzheitlichen Behandlung. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis kennenzulernen.
Andreas Bilharz
Inhaber Praxis Bilharz

Was unsere zufriedenen Patienten sagen

Deutliche Verbesserung
Monja Schock
Bereits nach der ersten Behandlung spürte ich eine deutliche Verbesserung meiner Rückenschmerzen. Durch die gezeigten Übungen sind sie ganz verschwunden. Ich kann Andreas nur empfehlen!
Uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Dominick Pfaff
In der Praxis von Herrn Bilharz habe ich mich sofort wohl und gut aufgehoben gefühlt. Er hat sich ausreichend Zeit genommen, um meine mitgebrachten Beschwerden ausführlich kennenzulernen und zu verstehen. Seine ruhige und professionelle Art hat mich neben dem schnellen Erfolg seiner Behandlung dazu gebracht, ihn und natürlich seine Praxis uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Absolute Empfehlung!
Tanja Hirzel
Tolle schöne Praxis!!! Andreas Bilharz punktet nicht nur als sehr kompetenter Osteopath sondern auch als Mensch, was ich bei einer Behandlung als sehr wichtig empfinde. Absolute Empfehlung!
Keinen einzigen Migräneanfall mehr
Celina Amaro
Ich war insgesamt drei Mal bei Andreas Bilharz in Behandlung und kann die Praxis nur weiterempfehlen! Ich habe seit meiner Kindheit Migräneanfälle, welche sich seit dem letztem Jahr extrem gehäuft haben. Seit den Besuchen in der Praxis hatte ich keinen einzigen Migräneanfall mehr. Andreas nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten und deren Beschwerden. Er hat mir einige Übungen gezeigt, welche mir helfen meinen Schmerzen vorzubeugen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Behandlung und komme jederzeit gerne wieder!
Deutliche Verbesserung
Monja Schock
Bereits nach der ersten Behandlung spürte ich eine deutliche Verbesserung meiner Rückenschmerzen. Durch die gezeigten Übungen sind sie ganz verschwunden. Ich kann Andreas nur empfehlen!
Uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Dominick Pfaff
In der Praxis von Herrn Bilharz habe ich mich sofort wohl und gut aufgehoben gefühlt. Er hat sich ausreichend Zeit genommen, um meine mitgebrachten Beschwerden ausführlich kennenzulernen und zu verstehen. Seine ruhige und professionelle Art hat mich neben dem schnellen Erfolg seiner Behandlung dazu gebracht, ihn und natürlich seine Praxis uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Absolute Empfehlung!
Tanja Hirzel
Tolle schöne Praxis!!! Andreas Bilharz punktet nicht nur als sehr kompetenter Osteopath sondern auch als Mensch, was ich bei einer Behandlung als sehr wichtig empfinde. Absolute Empfehlung!
Keinen einzigen Migräneanfall mehr
Celina Amaro
Ich war insgesamt drei Mal bei Andreas Bilharz in Behandlung und kann die Praxis nur weiterempfehlen! Ich habe seit meiner Kindheit Migräneanfälle, welche sich seit dem letztem Jahr extrem gehäuft haben. Seit den Besuchen in der Praxis hatte ich keinen einzigen Migräneanfall mehr. Andreas nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten und deren Beschwerden. Er hat mir einige Übungen gezeigt, welche mir helfen meinen Schmerzen vorzubeugen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Behandlung und komme jederzeit gerne wieder!
Behandlungsraum mit einer grauen Liege, einem Spiegel, einem Fenster und Bildern an der weißen Wand.

Kontakt & Terminvereinbarung

Bei Fragen oder wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail, WhatsApp oder Telefon unter +49 176 78007382
Während einer Behandlung ist es mir nicht möglich, Anrufe entgegenzunehmen. Sprechen Sie mir bitte eine Nachricht auf die Mailbox, ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
Zur unkomplizierten Terminvereinbarung nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung über Doctolib. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit neue Termine vereinbaren oder auch verschieben.
Filderbahnplatz 28, 70567 Stuttgart
Öffnungszeiten
Riederstraße 16, 70619 Stuttgart
Öffnungszeiten