Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die verschiedene Beschwerden aufgreift und Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Systemen des Körpers berĂ¼cksichtigt. Sie eignet sich sowohl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates als auch bei funktionellen Störungen anderer Organsysteme. Besonders dann, wenn die körperstrukturen durch Fehlhaltungen, Ăœberlastungen oder frĂ¼here Verletzungen aus dem Gleichgewicht geraten, kann die Osteopathie helfen, die physiologische Balance wiederherzustellen.
Ein Besuch in unserer Praxis ist sinnvoll bei:
- Beschwerden des Bewegungsapparates wie RĂ¼ckenschmerzen, Nackenverspannungen, Schulter- und HĂ¼ftproblemen sowie Beschwerden im Bereich des Kreuzbeins.
- Chronischen Beschwerden, die schulmedizinisch bereits abgeklärt wurden und weiterhin bestehen.
- Funktionellen Störungen der inneren Organe, etwa bei Reizdarmsyndrom, Migräne, Menstruationsbeschwerden oder Sodbrennen (Reflux).
Erkrankungen mit Wechselwirkungen zwischen dem Bewegungs- und Nervensystems wie Schwindel oder Spannungskopfschmerzen.
Die Osteopathie wird häufig als komplementärmedizinische MaĂŸnahme eingesetzt, um bei der Regeneration zu unterstĂ¼tzen und die Belastung des Körpers bei starker Beanspruchung zu reduzieren. Wichtig ist eine vorherige ärztliche Diagnostik, beispielsweise durch eine Magen- und Darmspiegelung oder ein EKG, um eine sichere und gezielte Behandlung zu gewährleisten.