FAQ - Häufig gestellte Fragen

Antworten auf typische Fragen zu Behandlungen, Terminen und organisatorischen Abläufen.
Welche der angebotenen Therapien ist für mein Problem sinnvoll?
Sie profitieren immer von meinem kompletten Fachwissen, egal ob Sie physiotherapeutische oder Heilpraktiker-Leistungen gebucht haben. Der Therapieplan wird individuell und in Absprache mit Ihnen erstellt und entsprechende Behandlungsmethoden gewählt.
Kann ich als Versicherter der gesetzlichen Krankenkassen mit ärztlicher Verordnung zur physiotherapeutischen Behandlung kommen?
Grundsätzlich ja. Allerdings sind die Kosten der Behandlung dann von Ihnen persönlich zu tragen, da wir als Privatpraxis entsprechende Verordnungen nicht abrechnen können.
Ist die Behandlung ohne ärztliche Verordnung möglich?
Ja, sowohl physiotherapeutische als auch osteopathische Behandlungen sind ohne ärztliche Verordnung möglich.
Wie viele Behandlungen sind in welchem Abstand nötig, um meine Beschwerden zu lindern?
Das hängt immer von der individuellen Problematik ab und wie lange diese schon besteht. Bei akuten Fällen (z. B. akuter Rückenschmerz) sind häufig 1 bis 2 Behandlungen ausreichend. Bei länger bestehenden oder chronischen Beschwerden können auch 3 oder mehr Behandlungseinheiten nötig sein. Diese finden dann in der Regel im Abstand von 2 bis 4 Wochen statt.
Mit welchen Kosten muss ich für die Behandlung rechnen?
Die Behandlungskosten für die Osteopathie liegen bei ca. 120 €. Physiotherapeutische Leistungen werden nach dem 1,6-fachen Satz der GKV abgerechnet.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Aktuell ist Barzahlung, Kartenzahlung oder Bezahlung per Überweisung möglich.
Ich hatte gestern einen Unfall. Kann ich einfach zur Behandlung meiner Beschwerden kommen?
Ich empfehle nach jeder Art von Unfall eine ärztliche Abklärung. Ich habe keine Möglichkeit z. B. Röntgenbilder zu erstellen, um Frakturen oder andere Verletzungen auszuschließen. Dies ist aber zwingend erforderlich, um Sie in vollem Umfang behandeln zu können.
Wie lange dauert eine Behandlung und ist mit Wartezeiten zu rechnen?
Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 1 Stunde. In der Physiotherapie kann die Behandlungszeit je nach Verordnung und Absprache zwischen 20 Minuten und 1 Stunde variieren. In der Regel können wir Behandlungen pünktlich und ohne Wartezeiten beginnen.
Kann ich einen Termin online buchen oder nur telefonisch?
Termine können Sie bequem online über unsere Website oder auch telefonisch vereinbaren. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch per E-Mail zur Verfügung.
Was muss ich zur ersten Behandlung mitbringen?
Bitte bringen Sie vorhandene ärztliche Befunde, falls vorhanden, mit (z. B. MRT-, Röntgen- oder Laborergebnisse). Tragen Sie am besten bequeme Kleidung. Falls Ihre Krankenkasse eine ärztliche Verordnung verlangt, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit.
Gibt es Parkmöglichkeiten oder eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Unsere Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung – detaillierte Infos erhalten Sie bei der Terminbestätigung.
Wer behandelt mich – immer dieselbe Person oder wechseln die Therapeut:innen?
In meiner Praxis werden Sie ausschließlich von mir persönlich behandelt. Das gewährleistet eine konstante Betreuung und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung.
Kann ich einen Termin kurzfristig absagen oder verschieben – und entstehen dann Kosten?
Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei kurzfristigeren Absagen behalten wir uns vor, ein Ausfallhonorar zu berechnen, da die Zeit exklusiv für Sie reserviert wurde.
Gibt es Behandlungen speziell für Kinder oder Säuglinge?
Ja, ich behandle auch Säuglinge, Kinder und Jugendliche osteopathisch. Hierbei gehe ich besonders behutsam und individuell auf die Bedürfnisse junger Patienten ein – z. B. bei Regulationsstörungen, Geburtstraumata oder Haltungsthemen.
Was genau ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, die Funktionsstörungen im Körper erkennt und behandelt. Durch gezielte Handgriffe unterstützen wir die Selbstheilungskräfte des Körpers - häufig bei Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen, Verspannungen, Migräne oder Verdauungsproblemen.
Wann ist es sinnvoll, zum Osteopathen zu gehen?
Wenn Sie unter chronischen oder akuten Beschwerden leiden, die nicht eindeutig organisch erklärbar sind, kann Osteopathie helfen. Auch bei funktionellen Störungen oder stressbedingten Symptomen ist die Therapie oft hilfreich. Schreiben Sie uns gern, wir beraten Sie individuell.
Wie läuft ein Termin bei Ihnen ab?
Die erste Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung. Anschließend folgt die individuell abgestimmte osteopathische Therapie. Ganzheitlich, gezielt und in ruhiger Atmosphäre.
Wie oft sollte man eine osteopathische Behandlung machen?
Wie oft eine osteopathische Behandlung sinnvoll ist, hängt stark vom individuellen Gesundheitszustand, dem Beschwerdebild und dem Ziel der Behandlung ab.
Kann Osteopathie bei Gelenkschmerzen helfen?
Osteopathie kann bei Gelenkschmerzen helfen, wenn diese funktionelle Ursachen wie Verspannungen, Fehlhaltungen oder Bewegungseinschränkungen haben, sollte aber bei strukturellen oder entzündlichen Erkrankungen nur ergänzend und in Absprache mit einem Arzt angewendet werden.
Welche gesetzliche Kasse übernimmt Osteopathie?
Die Kostenübernahme für Osteopathie durch gesetzliche Krankenkassen ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt, da Osteopathie keine reguläre Kassenleistung ist. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie jedoch freiwillig im Rahmen von Satzungsleistungen.
Was für ein Rezept braucht man für Osteopathie?
Für eine osteopathische Behandlung benötigen Sie grundsätzlich kein Rezept oder eine Überweisung - Sie können direkt einen Termin bei uns vereinbaren.
Wichtig für gesetzlich Versicherte:
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten, verlangen dafür aber eine ärztliche Empfehlung (z. B. vom Hausarzt), kein klassisches Kassenrezept. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Voraussetzungen.
Bei privaten Krankenversicherungen:
Die Kostenübernahme hängt von Ihrem individuellen Tarif ab. Meist ist die Erstattung problemlos möglich, wenn Heilpraktikerleistungen enthalten sind.
Bieten Sie zusätzlich auch Physiotherapie an?
Ja, wir bieten zusätzlich auch Physiotherapie an. Bei Interesse beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Terminen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheit verbessern! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von einer individuellen und ganzheitlichen Behandlung. Ich freuen mich darauf, Sie in meiner Praxis kennenzulernen.
5 von 5 (32 Bewertungen)

Was unsere zufriedenen Patienten sagen

Deutliche Verbesserung
Monja Schock
Bereits nach der ersten Behandlung spürte ich eine deutliche Verbesserung meiner Rückenschmerzen. Durch die gezeigten Übungen sind sie ganz verschwunden. Ich kann Andreas nur empfehlen!
Uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Dominick Pfaff
In der Praxis von Herrn Bilharz habe ich mich sofort wohl und gut aufgehoben gefühlt. Er hat sich ausreichend Zeit genommen, um meine mitgebrachten Beschwerden ausführlich kennenzulernen und zu verstehen. Seine ruhige und professionelle Art hat mich neben dem schnellen Erfolg seiner Behandlung dazu gebracht, ihn und natürlich seine Praxis uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Absolute Empfehlung!
Tanja Hirzel
Tolle schöne Praxis!!! Andreas Bilharz punktet nicht nur als sehr kompetenter Osteopath sondern auch als Mensch, was ich bei einer Behandlung als sehr wichtig empfinde. Absolute Empfehlung!
Keinen einzigen Migräneanfall mehr
Celina Amaro
Ich war insgesamt drei Mal bei Andreas Bilharz in Behandlung und kann die Praxis nur weiterempfehlen! Ich habe seit meiner Kindheit Migräneanfälle, welche sich seit dem letztem Jahr extrem gehäuft haben. Seit den Besuchen in der Praxis hatte ich keinen einzigen Migräneanfall mehr. Andreas nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten und deren Beschwerden. Er hat mir einige Übungen gezeigt, welche mir helfen meinen Schmerzen vorzubeugen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Behandlung und komme jederzeit gerne wieder!
Deutliche Verbesserung
Monja Schock
Bereits nach der ersten Behandlung spürte ich eine deutliche Verbesserung meiner Rückenschmerzen. Durch die gezeigten Übungen sind sie ganz verschwunden. Ich kann Andreas nur empfehlen!
Uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Dominick Pfaff
In der Praxis von Herrn Bilharz habe ich mich sofort wohl und gut aufgehoben gefühlt. Er hat sich ausreichend Zeit genommen, um meine mitgebrachten Beschwerden ausführlich kennenzulernen und zu verstehen. Seine ruhige und professionelle Art hat mich neben dem schnellen Erfolg seiner Behandlung dazu gebracht, ihn und natürlich seine Praxis uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Absolute Empfehlung!
Tanja Hirzel
Tolle schöne Praxis!!! Andreas Bilharz punktet nicht nur als sehr kompetenter Osteopath sondern auch als Mensch, was ich bei einer Behandlung als sehr wichtig empfinde. Absolute Empfehlung!
Keinen einzigen Migräneanfall mehr
Celina Amaro
Ich war insgesamt drei Mal bei Andreas Bilharz in Behandlung und kann die Praxis nur weiterempfehlen! Ich habe seit meiner Kindheit Migräneanfälle, welche sich seit dem letztem Jahr extrem gehäuft haben. Seit den Besuchen in der Praxis hatte ich keinen einzigen Migräneanfall mehr. Andreas nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten und deren Beschwerden. Er hat mir einige Übungen gezeigt, welche mir helfen meinen Schmerzen vorzubeugen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Behandlung und komme jederzeit gerne wieder!
Behandlungsraum mit einer grauen Liege, einem Spiegel, einem Fenster und Bildern an der weißen Wand.

Kontakt & Terminvereinbarung

Bei Fragen oder wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail, WhatsApp oder Telefon unter +49 176 78007382
Während einer Behandlung ist es mir nicht möglich, Anrufe entgegenzunehmen. Sprechen Sie mir bitte eine Nachricht auf die Mailbox, ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
Zur unkomplizierten Terminvereinbarung nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung über Doctolib. Mit Ihrem persönlichen Zugang können Sie jederzeit neue Termine vereinbaren oder auch verschieben.
Filderbahnplatz 28, 70567 Stuttgart
Öffnungszeiten
Riederstraße 16, 70619 Stuttgart
Öffnungszeiten